verklammern

verklammern
ver|klạm|mern 〈V. tr.; hat
1. etwas mit etwas anderem \verklammern mit Klammer(n) zusammenfügen
2. sich \verklammern sich fest aneinanderklammern, sich fest gepackt halten (Ringer)

* * *

ver|klạm|mern <sw. V.; hat:
1. mit einer od. mehreren Klammern zusammenhalten:
eine Wunde v.
2. <v. + sich> sich fest in etw., an jmdn., etw. klammern (1 a):
die Kämpfenden hatten sich verklammert.

* * *

ver|klạm|mern <sw. V.; hat: 1. mit einer od. mehreren Klammern zusammenhalten: eine Wunde v.; Ü eine ... Verbindlichkeit, die das Existieren mit dem Reflektieren zuverlässig verklammerte (Sloterdijk, Kritik 934); So können Klima und Beziehungen der beiden deutschen Staaten eine verklammernde Wirkung mit sich bringen, die ... dem Frieden in Europa nützen kann (R. v. Weizsäcker, Deutschland 73). 2. <v. + sich> sich fest in etw., an jmdn., etw. ↑klammern (1 a): die Kämpfenden hatten sich verklammert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verklammern — Verklammern, 1) mit eisernen Klammern befestigen od. verbinden; 2) zwei Stücken Holz durch Schwalbenschwänze od. Holzklammern verbinden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verklammern — Verklammern, verb. regul. act. mit Klammern befestigen, verbinden. Die Hängesäulen werden auf den Balken mit Eisen verklammert, mit eisernen Klammern. In weiterm Verstande wird in der Zimmermannskunst auch die Verbindung mit Schwalbenschwänzen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verklammern — ver|klạm|mern; ich verklammere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verklammerung — Ver|klạm|me|rung 〈f. 20〉 1. das Verklammern 2. das Verklammertsein ● die Verklammerung lösen; sich aus der Verklammerung befreien * * * Ver|klạm|me|rung, die; , en: das [Sich]verklammern. * * * Ver|klạm|me|rung, die; , en: das… …   Universal-Lexikon

  • Infibulation — pharaonische Beschneidung * * * In|fi|bu|la|ti|on, die; , en [zu lat. fibula = Klammer] (Völkerkunde): (aus rituellen Gründen) bei Männern das Fixieren der Vorhaut durch Draht od. Einziehen eines Ringes bzw. bei Frauen das Vernähen od.… …   Universal-Lexikon

  • Amateurboxen — Ricardo Dominguez (links) gegen Rafael Ortiz im Ring Boxen ist ein Kampfsport, bei dem sich zwei Personen derselben Gewichtsklasse unter festgelegten Regeln nur mit den Fäusten bekämpfen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Anspruchskonkurrenz — Die Frage der Konkurrenz beschreibt im Rechtswesen die Regelung der Fälle, in denen mehrere Rechtsnormen den gleichen Sachverhalt regeln. In derartigen Fällen können Anwendbarkeit und Rechtsfolgen der Normen miteinander vereinbar sein oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Postscheckamt — Das Vorderhaus an der Dorotheenstraße 29 um 1890, hinter der Durchfahrt ist der Eingang der Markthalle zu erkennen Die 1886 eröffnete Markthalle IV an der Dorotheenstraße 84 und dem Reichstagufer 12–14 in der Berliner Dorotheenstadt entstand in… …   Deutsch Wikipedia

  • Boxen — Die beiden Leichtgewicht Boxer Ricardo „Pelón“ Dominguez (links) und Rafael Ortiz während eines Kampfes am 9. August 2005 Boxen ist ein Kampfsport, bei dem sich zwei Personen derselben Gewichtsklasse unter festgelegten Regeln nur mit den Fäusten… …   Deutsch Wikipedia

  • Boxen (Sport) — Ricardo Dominguez (links) gegen Rafael Ortiz im Ring Boxen ist ein Kampfsport, bei dem sich zwei Personen derselben Gewichtsklasse unter festgelegten Regeln nur mit den Fäusten bekämpfen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”